“DETOX-N – Ein multimodales Behandlungskonzept zur Rauchentwöhnung”
Priv.-Doz. Dr. M. Hensel* und Prof. Dr. Dr. W.J. Kox FRCP FRCA MBA**
* Chefarzt der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin der Park-Klinik Berlin-Weißensee
** Inhaber des Lehrstuhls für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Charité Campus Charité Mitte
Korrespondenzadresse:
Abtlg. Anästhesiologie und Intensivmedizin
Zusammenfassung
Die durch Tabakrauchen verursachte Morbidität und Mortalität ist höher als bei allen
anderen Suchtmitteln. Vorallem Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen
und Krebs sind für die hohe Zahl von Todesfällen verantwortlich. Die plötzliche
Abstinenz vom Nikotin kann zu erheblichen Entzugserscheinungen führen, die auch als
Nikotinentzugssyndrom bezeichnet werden. Herkömmliche Entzugsverfahren sind vor
allem auf die Behandlung der psychischen Abhängigkeit orientiert, welcher sicherlich
eine große Bedeutung beizumessen ist. Zunächst muß jedoch die physische
Abhängigkeit überwunden werden, um dann die Gewohnheiten erfolgreich ändern zu
können. Da eine Vielzahl verschiedener Rezeptoren und Mediatorsysteme in die
Pathomechanismen des Nikotinentzuges involviert sind, ist es das Ziel
pharmakologischer Interventionen, abstinenzbedingte Neuromediator-Imbalanzen zu
verhindern. Die von uns entwickelte Therapie gründet sich auf die Blockade einer
überschüssigen Acetylcholin- bzw. Noradrenalinfreisetzung in der initialen Phase des
Nikotinentzuges und führt somit zu einer Reduktion der Entzugssymptomatik. Neben
der medikamentösen Behandlung wurde die Motivationslage der abstinenzwilligen
Raucher eruiert und es wurden individuelle Beratungsgespräche geführt.
Insgesamt wurden 670 Raucher nach der DETOX-N-Methode behandelt. Die Daten
von 18 Patienten wurden bei der Evaluation der Langzeitergebnisse nicht berücksichtigt,
da zu ihnen kein Kontakt mehr hergestellt werden konnte. Von den verbliebenen 652
Patienten lebten 12 Monaten nach der Behandlung noch 399 Patienten (61%)
abstinent, während 253 Patienten (39%) rückfällig wurden. Bezüglich der Abstinenzrate
gab es einen deutlichen Unterschied zwischen Männern und Frauen (68% vs. 52%). Die
Entzugssymptomatik konnte bei den meisten Patienten (74%) effektiv unterdrückt
werden. In 25% der Fälle traten moderate, in einem Prozent erhebliche
Cigarette smoking continues to be the major preventable cause of death resulting in
thousands of deaths per year due to cancer and coronary heart disease. Despite of the
potential adverse health effects the majority of cigarette smokers are unable to cease
smoking. The lack of smoking cessation success is thought to be related to the nicotine
withdrawal syndrome. As several neurotransmitters as well as receptors are involved in
pathomechanisms of the nicotine withdrawal syndrome, there are different therapeutic
goals for pharmacological treatment such as avoidance of transmitter imbalances. Our
method used in 670 patients represents a modified version of the approach
recommended by Bachynsky and based on the intramusculare injection of atropine,
scopolamine and chlorpromazine as well as the oral application of clonidine.
Patients willing to stop smoking were recruited by general practitioners. On admission a
general medical examination was carried out. Interviews about their social,
psychological, and enviromental circumstances as well as their smoking behaviour were
performed based on evaluated standard questionnaires.
Summarizing the results, all monitored organ function parameters were stabil during the
whole treatment in all patients and no complications were registered. In most patients
(74%) withdrawal symptoms were reported to be negligible or even not existent. Only in
25% of the cases moderate and in one percent severe withdrawal symptomes were
seen. Twelve month after the detoxification treatment 399 patients (61%) were abstinent
from cigarettes whereas 253 patients had relapsed during the period of follow-up. The
long-term outcome were better in male (68%) than in female (52%). Eigtheen patients
Einleitung
Der Nikotinabusus durch Tabakrauchen stellt die häufigste Form des
Substanzmißbrauchs dar. Weltweit sterben jährlich etwa drei Millionen Menschen an
den Folgen tabakassoziierter Erkrankungen – zehn Millionen werden für das Jahr 2020
prognostiziert. Damit fallen dem Rauchen und seinen Folgeerkrankungen mehr
Menschen zum Opfer als den Faktoren Verkehrsunfall, AIDS, Alkohol, illegale Drogen,
Mord und Selbstmord zusammen (1, 2).
Laut Drogenbericht der Bundesregierung (www.drogenbeauftragte.de) gibt es derzeit in
Deutschland 16,7 Millionen Raucher. Man geht davon aus, daß zwei von drei Rauchern
beabsichtigen, den Tabakkonsum einzustellen. 35 Prozent der Raucher versuchen
durchschnittlich fünfmal pro Jahr mit dem Rauchen aufzuhören. Davon sind jedoch nur
4 - 5 Prozent nach einem Jahr noch abstinent (3).
Auf der Suche nach Unterstützung sieht sich der aufhörwillige Raucher einer Vielzahl
von Behandlungsangeboten gegenüber. Allerdings muß festgestellt werden, daß die
Behandlungsergebnisse bislang eher unbefriedigend sind, sowohl im Hinblick auf die
Zahl der Raucher, die erfolgreich den Zigarettenkonsum eingestellt haben, als auch
bezüglich der erzielten Langzeitabstinenz (Tabelle 1).
Analysiert man die Ergebnisse wichtiger Therapiestudien, so zeigt sich, dass eine Reihe
von Einflussfaktoren wie persönlicher Kontakt, Intensität der Behandlung,
Problemlösungstraining, Kombination von individueller Beratung und Gruppenberatung,
Erfassung der Aufhörmotivation und Nachsorge den Gesamterfolg beeinflussen. Als
entscheidender Erfolgsfaktor hat sich jedoch die medikamentöse Unterstützung
herauskristallisiert. Es gibt Hinweise in der Literatur, dass pharmakologische
Kombinationsbehandlungen gegenüber Einzeltherapien überlegen sind (4).
Um den genannten Ansprüchen an eine qualifizierte Rauchentwöhnung gerecht zu
werden, entwickelten wir auf der Basis eines medikamentengestützten
Nikotinentzugsverfahrens, welches bereits 1986 von Bachynsky beschrieben wurde (5),
ein multimodales Behandlungskonzept welches es den Rauchern erlaubt, möglichst
schnell und frei von Entzugssymptomen abstinent zu werden.
Die klinische Wirksamkeit dieser Therapie wird in der vorliegenden Arbeit durch die
Zusammenfassung der Daten von 670 Patienten dargestellt. Die DETOX-N-Methode
Der Behandlung geht ein ausführliches Gespräch voraus, bei dem medizinische
Kontraindikationen für das Verfahren abgeklärt werden (Tabelle 2).
Die Behandlung selbst beginnt mit einem ausführlichen Gruppengespräch. Dabei wird
zunächst die Therapie detailiert beschrieben und die medizinischen Grundlagen werden
erläutert. Außerdem wird die Abstinenzmotivation aller Teilnehmer erfragt und es
werden Empfehlungen zu Verhaltensänderungen gegeben.
Im Einzelgespräch wird danach sowohl die Krankengeschichte als auch die Raucher-
Anamnese der Patienten erhoben (täglicher Zigarettenkonsum, seit wann Raucher, Zahl
der Entzugsversuche). Zur Bestimmung des Schweregrades der körperlichen
Abhängigkeit wird der Fagerström-Test of Nicotine Dependence (FTND) angewendet
Nach einer Reihe von Untersuchungen (Blutdruck, Herzfrequenz, EKG, Auskultation
von Herz und Lunge, Lungenfunktionsprüfung) werden 0,004 mg/kgKG Atropinsulfat
und 0,004 mg/kgKG Scopolaminhydrobromid sowie 0,5-1,0 mg/kgKG Chlorpromazin
intramuskulär injeziert. Darauf folgt eine 30-minütige Überwachungsphase. Sind die
Kreislaufverhältnisse in dieser Zeit stabil, wird der Patient bei einsetzender
Sedativawirkung in Begleitung nach Hause entlassen. Die weitere Medikation besteht in
der oralen Anwendung von 0,003 mg/kgKG Clonidin, verteilt auf 2-3 Tagesdosen (über
einen Zeitraum von 14 Tagen). Treten während dieser Zeit Schlafstörungen auf, so wird
in Einzelfällen ein Tranquilizer verordnet.
Für die Phase der Medikamenteneinnahme werden die Patienten mit detailierten
Verhaltensregeln ausgestattet (Merkblatt). Dazu gehören strikte Alkoholabstinenz und
Hinweise zum Verhalten im Strassenverkehr.
Bei der beschriebenen Medikation handelt es sich um einen „off label use“ (Anwendung
zugelassener Arzneimittel, wobei sich die Zulassung nicht auf die beabsichtigte
Indikation richtet). Vor der Behandlung werden die Patienten ausdrücklich auf diesen
Umstand hingewiesen. Durch ihre Unterschrift erteilen alle Teilnehmer des DETOX-
Die Outcome-Daten (Abstinenz bzw. Rückfälligkeit, Entzugserscheinungen,
Rückfallgründe, Nebenwirkungen, Gesamturteil über die Therapie) werden in
strukturierten Telefoninterviews erhoben. Die Intensität der Entzugssymptomatik wird
mit Hilfe der Minnesota Nicotine Withdrawal Scale eruiert (Tabelle 4).
In der vorliegenden Untersuchung wurden alle Patienten als abstinent eingestuft, die 12
Monate nach Beendigung der Pharmakotherapie rauchfrei waren. Als Therapieversager
wurden jene Fälle gewertet, die während der Medikamenteneinnahme, also während
der ersten 14 Tage, rückfällig wurden. Patienten
Zwischen Januar 2003 und Mai 2006 wurden 670 Raucher (57% Männer, 43% Frauen)
unter ambulanten Bedingungen nach der DETOX-N-Methode behandelt. Das
Durchschnittsalter der Männer lag bei 46 Jahren (± 13) und das der Frauen bei 45
Jahren (± 14). Der Body Mass Index betrug 27 (± 5). Die häufigsten Begleiterkrankungen waren Hypertonus (n = 64), obstruktive und restriktive
Atemwegserkrankungen (n = 58), Koronare Herzkrankheit (n = 47), Diabetes mellitus (n
Das durchschnittliche Einstiegsalter für den Zigarettenkonsum lag bei 15 Jahren (± 6)
und die durchschnittliche Dauer der Nikotinabhängigkeit bei 31 Jahren (± 12). Im Mittel konsumierten die Patienten 36 Zigaretten (Range: 15-200) pro Tag. Sie berichteten
über durchschnittlich 4 (± 3) ernsthafte Entwöhnungsversuche im Vorfeld der DETOX-Behandlung. Vierundsechzig Prozent der Patienten gab an, frühere
Entwöhnungsversuche wegen starker körperlicher Entzugserscheinungen bereits in den
ersten Tagen (< 1 Woche) abgebrochen zu haben.
Die Bestimmung des Schweregrades der körperlichen Abhängigkeit (Fagerström-Test)
führte zu folgenden Ergebnissen: sehr starke Abhängigkeit (21%), starke Abhängigkeit
(32%), mittlere Abhängigkeit (34%), geringe Abhängigkeit (11%), sehr geringe
Erfahrungen mit anderen Behandlungsmethoden hatten bereits 81% der aufhörwilligen
Raucher gesammelt (Nikotinersatztherapie 69%, Verhaltenstherapie 21%, Zyban 13%,
Akkupunktur 9%, Hypnose 4%, sonstige 4%).
Trotz wiederholter Versuche konnte zu 18 Patienten nach Ablauf der Frist von 12
Monaten kein Kontakt mehr hergestellt werden. Diese Patienten wurden von der
weiteren Datenanalyse ausgeschlossen, so dass sich die Outcome-Resultate letztlich
auf die Daten von 652 Patienten stützen. Outcome-Daten
Von den 652 Rauchern (280 Frauen, 372 Männer) über die Outcome-Daten erhoben
werden konnten, lebten nach einem Zeitraum von mindestens 12 Monaten 399 (61%)
abstinent und 253 (39%) waren rückfällig (Abbildung 1).
Deutliche Unterschiede ergaben sich zwischen den Geschlechtern. Während 68% der
Männer rauchfrei lebten, gelang dies nur 52% der Frauen.
Weitere Determinanten für den Abstinenzerfolg waren der Schweregrad der
körperlichen Abhängigkeit und der tägliche Zigarettenkonsum. So waren Raucher mit
einer sehr starken bzw. starken körperlichen Abhängigkeit (Abstinenzrate 66%)
erfolgreicher, als jene mit mittlerer, geringer oder sehr geringer Abhängigkeit. Die
Gruppe der erfolgreich therapierten Raucher konsumierte im Vorfeld der Behandlung im
Durchschnitt 38 (± 19) Zigaretten pro Tag während die rückfälligen Raucher einen
Zigarettenkonsum von 30 (± 14) Zigaretten täglich angaben. Von den rückfälligen Rauchern brachen 39 die Behandlung bereits während der ersten
14 Tage ab und mussten als Therapieversager eingestuft werden (6%). Ansonsten
ereignete sich die Mehrzahl aller Rückfälle (81%) innerhalb der ersten 6 Wochen nach
Ende der medikamentösen Therapie (Abbildung 2). Als häufigste Rückfallgründe
wurden extreme Stress-Situationen, Unachtsamkeit, Gewichtszunahme, Obstipation
und Craving (Suchtdruck) angegeben. Insgesamt konnte die Entzugssymptomatik bei
den meisten Patienten effektiv unterdrückt werden. So wiesen 74% der Patienten einen
Wert < 5 auf der Entzugssymptomskala auf (Minimalwert: 0, Maximalwert: 28). Einen
Punktwert > 10 erreichten lediglich 7 Patienten.
Gravierende Nebenwirkungen im Sinne gefährdeter Vitalfunktionen wurden in keinem
Fall beobachtet. Achtzehn Prozent der Patienten berichteten über Mundtrockenheit, 8%
über Müdigkeit und 6% beklagten ein leichtes Schwindelgefühl, welches besonders
innerhalb der ersten 2 Tage auftrat.
Auf die Frage, ob sie die DETOX-Behandlung weiterempfehlen würden, antworteten
alle abstinenten Patienten mit Ja. Von den rückfälligen Rauchern würden 64% diese
Diskussion
Nikotin, ein wesentlicher Bestandteil des Tabaks, ist eine der am schnellsten süchtig
machenden Substanzen. Es hat nicht nur psychostimulierende Wirkungen wie Kokain
oder Amphetamine, sondern es beeinflußt im Gehirn eine Vielzahl von
Neuromodulatoren (6, 7). Nikotin greift v.a. an den nikotinergen Acetylcholinrezeptoren
des zentralen Nervensystems an. Infolge der Bindung an den Rezeptor kommt es zu
sehr komplexen neuronalen Interaktionen und zur Ausschüttung der verschiedensten
Neurotransmitter wie Dopamin, Serotonin, Noradrenalin und Endorphine (6, 7, 8, 9). Die
nikotinergen Acetylcholinrezeptoren haben einen sehr engen Bezug zum präfrontalen
Cortex, wodurch bestimmte Hirnfunktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und
Lernen durch Nikotin verbessert werden können (6, 9, 10). Außerdem besteht eine enge
räumliche Beziehung zum dopaminergen Belohnungssystem (ventrale Area
tegmentalis, Limbisches System, Amygdala und Nucleus acumbens), einer
entwicklungsgeschichtlich entscheidenden Struktur (6, 9). Sie wirkt auf Funktionen wie
Essen, Trinken und Sexualität, die notwendig sind sowohl für die Existenz des einzelnen
Menschen als auch für das Überleben der Art. Beim Rauchen belohnt sich der Mensch
also ebenso wie bei der Ausführung existenzieller Handlungen. Diese Belohnung wird
direkt mit der Tätigkeit des Rauchens assoziiert und die immer wieder gemachte
emotionale Erfahrung prägt sich tief ins Unterbewußtsein ein. Es entsteht ein
sogenanntes „Suchtgedächtnis“ (11). Dieses Gedächtnis wird aktiv, wenn der Spiegel
an wirksamen Neurotransmittern im Belohnungszentrum nachläßt. Dann erwacht das
Verlangen nach einer neuen Dosis Nikotin. Letztlich ist es also ein Trugschluss, mit
Hilfe der Zigarette Stress abbauen zu können. Das Gegenteil ist der Fall. Wer raucht,
um Stress abzubauen, fügt sich selbst nur weiteren Stress zu, denn der scheinbar
entspannende Effekt des Rauchens kommt nur dadurch zustande, dass durch den Griff
zur Zigarette die Anspannung, die durch das Absinken des Nikotinspiegels entstanden
Neben dem Nikotin enthalten Zigaretten eine ganze Reihe von Substanzen, die sich in
ihrer Suchtwirkung potenzieren. So verstärkt beispielsweise Ammonium, welches dem
Tabak bei der Verarbeitung künstlich zugesetzt wird, die Nikotinwirkung. Während des
Verbrennungsprozesses entsteht u.a. Acetaldehyd. Dieser Stoff bewirkt eine
Reduzierung des Enzyms Monoaminooxidase B (MAO-B). Durch dieses Enzym werden
im Gehirn Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin abgebaut. Es konnte gezeigt
werden, daß Raucher bis zu 40% weniger MAO-B haben als Nichtraucher (13).
Dementsprechend mehr Dopamin und Serotonin wirkt auf das Gehirn ein, was das
Suchtpotential letztlich erhöht. Im Entzug steigt die MAO-Aktivität wieder an. Dieser
Effekt kann durch Atropin vermindert werden (14).
Die plötzliche Abstinenz vom Nikotin kann bei starken Rauchern zu erheblichen
Entzugserscheinungen führen. Dazu gehören Craving (Suchtdruck), Unruhe,
Konzentrationsstörungen, Aggressivität, Angstzustände, depressive Verstimmungen,
Schlafstörungen, Bluthochdruch, Schwitzen und gastrointestinale Probleme. Die
Ausprägung dieser Symptome kann individuell sehr unterschiedlich sein und hängt von
einer Reihe von Faktoren ab (Dauer und Intensität des Nikotinabusus, Lebensalter,
Einstiegsalter, Geschlecht u.s.w.). In der Regel treten diese Erscheinungen in den
ersten 14 Tagen nach Abstinenzbeginn auf, wobei die Intensität stetig abnimmt.
Allerdings können einige Symptome, im Sinne eines protrahierten Abstinenzsyndroms,
noch über Monate beobachtet werden.
Verschiedene Entzugsverfahren sind vor allem auf die Behandlung der psychischen
Abhängigkeit orientiert, welcher sicherlich eine große Bedeutung beizumessen ist.
Zunächst muß jedoch die physische Abhängigkeit überwunden werden, um dann die
Gewohnheiten erfolgreich ändern zu können. Therapiekonzepte, die sich der
suchterzeugenden Substanz selbst bedienen (Nikotinpflaster, Nikotinkaugummi), haben
letztlich nicht zu den gewünschten Erfolgen geführt. Meta-Analysen zeigten, daß mit
sogenannten Nikotin-Ersatztherapien nach 6 bzw. 12 Monaten maximale
Abstinenzraten von 10 bis 20% zu erzielen sind (15, 16). Eine andere häufig propagierte
Therapieoption ist die Anwendung von Bupropion-Hydrochlorid (Zyban), einem
selektiven Inhibitor der Dopamin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme im
Zentralnervensystem. Diese Substanz wurde primär als Antidepressivum entwickelt,
fand aber in den letzten Jahren zunehmend Anwendung als „Anti-Raucher-Mittel“ (17).
Allerdings konnte auch dieses Präparat seit der Markteinführung den hohen
Erwartungen nicht gerecht werden. Neben der relativ geringen Langzeitabstinenzquote
von 30% nach 12 Monaten, haben Berichte über Nebenwirkungen und Zwischenfälle
mit Todesfolge zu Verunsicherung bei Ärzten und Patienten geführt (18). Darüberhinaus
sind eine Reihe anderer Methoden beschrieben worden, so z.B. Akkupunktur,
Hypnosebehandlung sowie verschiedenartige Psychotherapien. Großangelegte Studien
haben jedoch zeigen können, daß weniger als die Hälfte aller Raucher, die an solchen
Programmen teilnehmen, den Zigarettenkonsum überhaupt abbrechen (19, 20).
Der medikamentengestützte Nikotinentzug, als wesentlicher Bestandteil des DETOX-N
-Verfahrens, ist auf die kombinierte Anwendung anticholinerger und antinoradrenerger
Substanzen zur Behandlung des Nikotin-Entzugssyndroms gerichtet. Diese
pharmakologische Intervention soll zur Blockade einer überschüssigen Acetylcholin-
bzw. Noradrenalinfreisetzung in der initialen Phase des Nikotinentzuges und damit zu
einer Reduktion der Entzugssymptomatik führen.
Die Anwendung anticholinerger Substanzen gründet sich auf eine Theorie, die bereits
1986 von Bachynsky im International Journal of the Addictions publiziert wurde (5).
Bachynsky ging davon aus, daß es während des Nikotinentzuges reaktiv zu einer
excessiven Acetylcholinfreisetzung kommt. Dieser Neurotransmitter wird von allen
präganglionären autonomen Nervenendigungen und den meisten postganglionären
parasympathischen Neuronen ausgeschüttet. Die zentralen Wirkungen von Acetylcholin
auf die postsynaptischen Membranen der postganglionären Neurone lassen sich durch
Nikotin simulieren und die peripheren Wirkungen von Acetylcholin auf die Effektorzellen
durch Muskarin, ein Gift des Fliegenpilzes. Deshalb hat man zwei Arten von
(pharmakologischen) Rezeptoren postuliert und die entsprechenden
Acetylcholinwirkungen als nikotinerg und muskarinerg bezeichnet. Es gilt als
akzeptiertes Lehrbuchwissen, daß die nikotinartigen Wirkungen von Acetylcholin nur
durch quarternäre Ammoniumbasen (sogenannte Ganglienblocker) ausgeschaltet
werden können, während man durch Anticholinergika wie Atropin und Scopolamin die
muskarinartigen Wirkungen von Acetylcholin selektiv blockieren kann. Allerdings gibt es
Hinweise in der Literatur, dass sich nikotinerge und muskarinerge
Acetylcholinrezeptoren auf verschiedenen neuronalen Ebenen gegenseitig beeinflussen
(6, 21). Außerdem konnte gezeigt werden, daß nikotinerge Acetylcholinrezeptoren auch
mit anderen Transmittersystemen interagieren und z.B. kognitive Funktionen
beeinflussen (22). Dazu gehören neben den muskarinergen Acetylcholinrezeptoren das
dopaminerge, noradrenerge, serotonerge und Glutamat-System. Während der Einsatz
zentral und peripher wirksamer nikotinerger Acetylcholinrezeptor-Antagonisten wie
Mecamylamin nicht die erwünschten Ergebnisse brachte, konnte demgegenüber im
Tierexperiment gezeigt werden, daß muskarinerge Rezeptor-Antagonisten einen
positiven Effekt im Sinne der verminderten Nikotin-Selbstverabreichung bei Ratten
besitzen (23). Eine Reihe anderer Autoren konnte den inhibitorischen Einfluß
muskarinerger Acetylcholin-Rezeptoren bestätigen (24, 25, 26)
Auf der Basis dieser Überlegungen entwickelte Bachynski ein Therapiekonzept,
basierend auf der Anwendung anticholinerger Substanzen, welches an 500 Patienten
mit eindrucksvollen Ergebnissen angewandt wurde. Ein zusätzlicher therapierelevanter
Effekt der anticholinergen Medikation könnte die Modulation des Geschmacksinns mit
einer möglichen Aversionsentwicklung sein. Dieses Phänomen wurde wiederholt in
Tierexperimenten beschrieben (27, 28, 29).
Neben den Imbalancen des cholinergen Transmittersystems kommt es während des
Nikotinentzuges v.a. zu Ungleichgewichten des noradrenergen Systems. In diesem
Zusammenhang hat sich die Anwendung des Alpha-2-Agonisten Clonidin als
erfolgversprechende Therapieoption erwiesen. Clonidin vermindert in bestimmten
Hirnstrukturen, wie dem Locus coeruleus, die Noradrenalinfreisetzung. Glassman und
Mitarbeiter setzten in einer randomisierten, plazebokontrollierten Studie Clonidin bei
Vorliegen einer schweren Nikotinabhängigkeit (> 60 Zigaretten pro Tag) ein und fanden
in der Therapiegruppe einen um 50% höheren Behandlungserfolg (Abstinenz), als in der
Kontrollgruppe (30). Gourlay et al. konnten in einer Dosisfindungsstudie zeigen, daß mit
steigender Clonidindosierung auch der Anti-Craving-Effekt (suchtdruckmindernde
Wirkung) zunahm (31). Außerdem gelang der selben Autorengruppe in einer Meta-
Analyse der Nachweis, dass Clonidinmedikation die Rauchentwöhnung erleichtert (32).
Darüberhinaus gibt es Hinweise aus Tierversuchen, dass Clonidin nicht nur einen
Einfluss auf die Noradrenalin- sondern auch auf die Acetylcholin-Freisetzung hat (33).
Die sehr hohe Erfolgsquote in dem von uns behandelten Raucherkollektiv zeigt, dass
die DETOX-N-Methode ein effektives Verfahren zur Erlangung der Tabakabstinenz
darstellt. Da es sich um ein multimodales Konzept handelt, müssen die einzelnen
Therapiebestandteile als potentielle Einflussfaktoren auf den Behandlungserfolg
Der entscheidende Aspekt ist sicherlich die Tatsache, dass die medikamentöse
Intervention mit anticholinergen und noradrenergen Substanzen es selbst starken
Rauchern ermöglicht, schnell und mit nur geringen Entzugserscheinungen den
Nikotinabusus zu beenden. Für die Richtigkeit unserer These spricht die Tatsache, dass
besonders unter starken Rauchern mit einem hohen Maß an körperlicher Abhängigkeit
und einer Reihe vergeblicher Abstinenzversuche in der Vorgeschichte, die Erfolgsquote
überdurchschnittlich hoch war. Ein weiterer Beleg ist die fehlende oder geringfügig
ausgeprägte Entzugssymptomatik (Minnesota Scale), die von den meisten Patienten
berichtet wurde. Auch die Rate von Therapieversagern war mit 6% sehr gering.
Die zusätzliche Einmalgabe eines Sedativums bietet einerseits die Möglichkeit, die
vorübergehenden Begleiterscheinungen der Anticholinergika wie Mundtrockenheit,
leichter Schwindel und Akkomodationsstörungen zu kupieren. Andererseits hat der
Patient durch die resultierende Schlafphase das Gefühl einer Zäsur (switch on - switch
off effect). So gelingt es von einem Tag auf den anderen, relativ mühelos, das Rauchen
aufzugeben. Dies scheint insofern eine Rolle zu spielen, als dass laut einer Meta-
Analyse von Hughes et al. die meisten Rückfälle innerhalb der ersten 8 Tag nach
Therapiebeginn passieren (34). Entwöhnungsverfahren, die mit einer schrittweisen
Reduktion des Tabakkonsums einhergehen („ausschleichen“), wie die
Nikotinersatztherapie oder die Bupropiongabe, scheinen demgegenüber im Nachteil zu
Einige Patienten scheinen durch Veränderungen des Geruchs- und Geschmacksinns
eine Aversion gegen das Zigarettenrauchen zu entwickeln. Während die
medikamentenbedingte Mundtrockenheit in anderen Situationen unerwünscht ist, wirkt
sie bei dieser Methode als unterstützender Faktor für den Behandlungserfolg.
Typischerweise kommt es durch die Anticholinergikagabe zu leichten Sehstörungen mit
erhöhter Lichtempfindlichkeit und Akkomodationsstörungen. Diese Effekte
verschwinden nach 6 bis 8 Stunden. Die Clonidingabe kann mit hypotonen
Kreislaufreaktionen einhergehen. Deswegen sollte stets auf eine genügende
Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Die Patienten werden darüber aufgeklärt, daß
während der Behandlung absolutes Alkoholverbot besteht. Außerdem wird darauf
hingewiesen, daß Medikamente mit synergistischen Wirkungen, wie z.B. Sedativa,
gemieden werden sollten. Alle verwendeten Pharmaka sind in der täglichen klinischen
Routine millionenfach erprobt. Bei Berücksichtigung der vorhandenen
Kontraindikationen sind keine gravierenden Nebenwirkungen zu befürchten.
Die besten Behandlungserfolge werden durch intensive Rauchentwöhnungsprogramme
erzielt, die mehrere effektive Methoden miteinander kombinieren (2). So sollte eine
wirkungsvolle Therapie die folgenden Elemente enthalten: den persönlichen Kontakt,
eine ausreichende Intensität, die Erfassung der Aufhörmotivation, die Kombination von
individueller Beratung und Gruppenberatung, ein Problemlösungstraining und ein
Training von Bewältigungsverhalten, die Nachsorge zur Rückfallprophylaxe und eine
medikamentöse Unterstützung. Alle genannten Elemente sind Bestandteil unserer
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das DETOX-N-Verfahren eine sichere
und effektive Methode der Rauchentwöhnung darstellt, die überdurchschnittliche
Erfolgsaussichten bietet. Dies trifft vor allem auf starke Raucher mit erheblichen
körperlichen Entzugserscheinungen in der Vorgeschichte zu. Da die medikamentöse
Behandlung keinen Einfluss auf die psychische Komponente der Abhängigkeit hat,
erfolgt ergänzend ein Motivationstraining im Sinne einer Kurzzeitintervention. Literatur
1. Milei J, Grana DR. Mortality and morbidity from smoking-induced cardiovascular
diseases: the necessity of the cardiologist´s involvement and commitment. Int J
2. Wiesbeck G. Erfolgreiche Rauchentwöhnung durch den Hausarzt – Die populärsten
Methoden haben die geringste Evidenz. Neurologie & Psychiatrie 2 (2004) 20-23.
3. Haacke E. Ein Volk von Trinkern und Rauchern – Absolut gesellschaftsfähig: Alkohol
und Nikotin. Das Parlament 3 (2005) 1-3.
4. Steinberg MB, Foulds J, Richardson DL, Burke MV, Shah P. Pharmacotherapy and
smoking cessation at a tobacco dependence clinic. Prev Med 42 (2006) 114-119.
5. Bachynsky N. The use of anticholinergic drugs for smoking cessation: a pilot study.
6. Dani JA, Heinemann S. Molecular and cellular aspects of nicotine abuse. Neuron 16
7. Gamberino WC, Gold MS. Neurobiology of tobacco smoking and other addictive
disorders. Psychiatr Clin North Am 22 (1999) 301-312.
8. Wessler I, Kirkpatrick Ch J. Konsequenzen für den Nikotinkonsum durch das
ubiquitäre Zytomolekül Acetylcholin. Deutsches Ärzteblatt 97 (2000) B41-B42.
9. Levin ED, Simon BB. Nicotine acetylcholine involvement in cognitive function in
animals. Psychopharmacology-Berl 138 (1998) 217-230.
10.Heishman SJ. Behavioral and cognitive effects of smoking: relationship to nicotine
addiction. Nicotine Tob Res 1 Suppl (1999) S143-147.
11.Fehr T, Wiedenmann P, Herrmann M. Nicotine Stroop and addiction memory – an
ERP study. Int J Psychophysiol 62 (2006) 224-232.
12.Parrott AC. Cigarette smoking does cause stress. Am Psychol 55 (2000) 1159-1160.
13. Berlin I, Anthenelli RM. Monoamine oxidases and tobacco smoking. Int J
Neuropsychopharmacol 4 (2001) 33-42.
14.Mohammed YS, Mahfouz MM. Inhibition of rat brain and heart monoamine oxidase
by atropine. Biochem Pharmacol 26 (1977) 871-874.
15.Silagy C, Lancaster T, Stead L, Mant D, Fowler G. Nicotine replacement therapy for
smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev 3 (2004) CD000146.
16.Willemsen MC, Wagena EJ, van Schayck CP. The efficacy of smoking cessation
methods available in the Netherlands: a systematic review based on Cochrane data.
Ned Tijdschr Geneeskd 147 (2003) 922-927.
17.Jorenby DE, Leischow SJ, Nides MA, Rennard SI, Johnston JA, Hughes AR, Smith
SS, Muramoto ML, Daughton DM, Doan K, Fior MC, Baker TB. A controlled trial of
sustained-release bupropion, a nicotine patch, or both for smoking cessation. N Engl
18.Wooltorton E. Bupropion (Zyban, Wellbutrin SR): reports of deaths, seizures, serum
19.Schwartz JL. Methods for smoking cessation. Clin Chest Med 12 (1991) 737-753.
20.Villano LM, White AR. Alternative therapies for tobacco dependence. Med Clin North
21.Glick SD, Jarvik ME, Nakamura RK. Inhibition by drugs of smoking behaviour in
22.Hefco V, Yamada K, Hefco A, Hritcu L, Tiron A, Nabeshima T. The interaction
between the cholinergic and dopaminergic system in learning and memory process in
rats. Rom J Physiol 41 (2004) 21.30.
23.Yeomans J, Baptista M. Both nicotinic and muscarinic receptors in ventral tegmental
area contribute to brain-stimulation reward. Pharmacol Biochem Behav 57 (1997)
24.Parker JC, Sarkar D, Quick MW, Lester RA. Interactions of atropine with
heterologously and native alpha 3 subunit-containing nicotinic acetylcholine
receptors. Br J Pharmacol 138 (2003) 801-810.
25. Zwart R, Vijverberg HP. Potentiation and inhibition of neuronal nicotinic receptors by
atropine: competitive and noncompetitive effects. Mol Pharmacol 52 (1997) 886-895.
26. Barajas-Lopez C, Karanjia R, Espinosa-Luna R. 5-Hydroxytryptamine and atropine
inhibit nicotinic receptors in submucosal neurons. Eur J Pharmacol 414 (2001) 113-
27. Deutsch R. Effects of atropine on conditioned taste aversion. Pharmacol Biochem
28. Kemmer T, Malfertheiner. Influence of atropine on taste-stimulated parotid secretion.
Res Exp Med (Berl) 185 (1985) 495-502.
29.Hasegawa K, Ogawa H. Effects of acetylcholine on coding of taste information in the
primary gustatory cortex in rats. Exp Brain Res 179 (2007) 97-109.
30.Glassman P. Heavy smokers, smoking cessation, and clonidine. JAMA 259 (1988)
31.Gourlay W. A placebo-controlled study of three clonidine doses for smoking
cessation. Clin Pharmacol Ther 55 (1994) 64-69.
32.Gourlay SG, Stead LF, Benowitz NL. Clonidine for smoking cessation. Cochrane
Database Syst Rev 2 (2000) CD000058.
33. Abelson KS, Hoglund AU. The effects of the alpha2-adrenergic receptor agonists
clonidine and rilmenidine, and antagonists yohimbine and efaroxan, on the spinal
cholinergic receptor system in the rat. Basic Clin Pharmacol Toxicol 94 (2004) 153-
34.Hughes JR, Keely J, Naud S. Shape of the relapse curve and long-term abstinence
among untreated smokers. Addiction 99 (2004) 29-38. Tabelle 1. Wirksamkeit von Rauchentwöhnungsmethoden Erfolgsquote Tabelle 2. Kontraindikationen für die DETOX-N-Therapie
• Schwangerschaft• Alter unter 18 Jahren• Arzneimittelunverträglichkeiten gegenüber Substanzen die in der Therapie
• Hochgradige KHK mit rezidivierenden Angina pectoris-Anfällen• AV-Block II. und III. Grades, Sinusknotensyndrom• Gleichzeitiger Alkoholkonsum oder Sedativaeinnahme• Engwinkelglaukom mit hohem Augeninnendruck• Prostatahypertrophie mit Harnverhalt• Mechanische Verschlüsse im Bereich des Magen-Darm-Traktes• Tachyarrhythmie
Tabelle 3. Fagerström-Test of Nicotine Dependence
(Bestimmung des Schweregrades der körperlichen Abhängigkeit)
Wann nach dem Aufwachen rauchen Sie Ihre erste Zigarette?Innerhalb von 5 Minuten 36-30 Minuten
Fällt es Ihnen schwer, an Orten, an denen Rauchverbot besteht (Arztpraxen, Kino, Flugzeug usw.) nicht zu rauchen?Ja
Auf welche Zigarette würden Sie nicht verzichten wollen?Die erste am Morgen
Wie viele Zigaretten rauchen Sie im Allgemeinen pro Tag?Bis 10
Rauchen Sie am Morgen im Allgemeinen mehr als während des Tages?Ja
Kommt es vor, daß Sie rauchen, obwohl Sie so krank sind, daß Sie den Tag überwiegend im Bett verbringen müssen?Ja
Ergebnisse: 0-2 Punkte: Tabelle 4. Minnesota Nicotine Withdrawal Scale
(Bestimmung des Schweregrades der Entzugssymptomatik)
Kriterien: • Auftreten von depressiver Stimmung • Schlaflosigkeit • Konzentrationsstörungen • Gesteigerter Appetit/ Gewichtszunahme • Ruhelosigkeit • Angst • Erregbarkeit/Frustration Intensität: 0 = nicht existent 1 = leicht 2 = mittel 3 = ausgeprägt 4 = stark Punktzahl: Minimum 0 Maximum 28
Abbildung 1. Abstinenzrate nach 12 Monaten (%)
Frauen Männer Abbildung 2. Abstinenzverlauf
Zeit nach der DETOX-N-Behandlung (Monate)
Research Update on Challenging Behaviour – Summer 2008 The following is a necessarily subjective selection of recent reading in the field of challenging behaviour. It includes two major multi site studies, one evaluating the effect of psychotropic medication on challenging behaviour (4) and another evaluating the impact of person centred planning (9). Other themes in this selection inclu
Iranian Biomedical Journal 2 (2): 49-57 (April 1998) Transcriptional Coactivator CBP Facilitates Transcription Initiation and Reinitiation of HTLV-I and Cyclin D2 Promoter LRBGE, Division of Basic Sciences, National Cancer Institute, National Institutes of Health, Building 41, Room B403, ABSTRACT HTLV-I is the etiologic agent for adult T-cell leukemia/lymphoma (ATL) and HTLV-I- assoc